MENTOR - Die Leselernhelfer Bottrop e.V.

MENTOR – Die Leselernhelfer Bottrop e.V. ist eine Initiative, die sich für die Leseförderung von Kindern im Grundschulalter einsetzt. Unser Ziel ist es, Kinder mit Defiziten in der Lese- und Sprachkompetenz zu fördern und ihre Chancen auf einen erfolgreichen Bildungs- und Lebensweg zu steigern. Texte gut lesen zu können und sie auch zu verstehen sind Schlüsselkompetenzen für den schulischen Erfolg.

  • Unsere Leseförderung erfolgt ganz individuell nach dem MENTOR-Prinzip. Ein/e Lesementor/in fördert ein Kind eine Stunde pro Woche - mindestens ein Jahr lang. Durch das gemeinsame Lesen altersgemäßer Texte unter Berücksichtigung der Interessen des Kindes, durch gemeinsames Sprechen und Erzählen über das Gelesene und durch den Einsatz von Lesespielen wecken wir die Leselust und Lesefreude.

  • Ein wichtiger Baustein dieser individuellen Leseförderung ist die Bindung zwischen Lesementor/in und Lesekind, die durch die gemeinsame Lesezeit entsteht. Ohne Leistungsdruck, mit viel Verständnis und Geduld auf Seiten des/der Mentors/in erlebt das Kind eine entspannte Lernatmosphäre, gewinnt  Sicherheit und Selbstvertrauen.
     

MENTOR-Bottrop hat sich 2019 als Verein gegründet. Wir sind aktuell mit über 90 Lesementor/innen an 17 Bottroper Grundschulen und im Kinderdorf der Caritas aktiv. Der Verein bereitet Mentorinnen und Mentoren mit einer internen Schulung auf ihre Aufgabe vor und bietet darüber hinaus regelmäßige Fortbildungen an.

Machen Sie mit, engagieren Sie sich bei uns.

Hier finden Sie unser Konzept und nützliche Informationen für Mentoren

Hier können Sie unsere Satzung einsehen.

Hinweis zur Mitgliedschaft: Mitglieder des Vereins, die aktiv als Mentor oder Mentorin tätig sind, zahlen keinen Mitgliedsbeitrag. 

Über MENTOR - Die Leselernhelfer

Der Buchhändler Otto Stender hat die Bewegung MENTOR - Die Leselernhelfer 2003 in Hannover initiiert. 2008 gründete sich der Bundesverband mit heute deutschlandweit rund 115 Vereinen und kooperierenden Initiativen. MENTOR unterscheidet sich von anderen Leseinitiativen durch die Ausrichtung an einem erfolgreichen Förderprinzip: Die Vermittlung von Lesekompetenz durch eine kontinuierliche Begleitung eines Lesekindes mindestens ein Jahr lang entsprechend der pädagogischen Förderphilosophie von MENTOR. Das 1:1-Prinzip ist die entscheidende Basis für unsere erfolgreiche Förderung.
Weitere Informationen: www.mentor-bundesverband.de

Die Konflikte dieser Welt machen vor den Schultüren nicht Halt. Das ist allen in der Bildung Tätigen bewusst. Als ehrenamtlich Engagierte, die mit Kindern aus unterschiedlichen Kulturen und mit verschiedenen religiösen Hintergründen lesen, werden auch wir mit den Auswirkungen aktueller Geschehnisse wie derzeit in Nahost konfrontiert. Daher sei daran erinnert: Grundhaltung unseres Vereins ist eine zugewandte, respektvolle und tolerante Haltung Menschen aller Nationalitäten und Religionen gegenüber.

Allen extremistischen, insbesondere antisemitischen, antimuslimischen, rassistischen, menschenverachtenden Haltungen oder gewaltverherrlichenden Äußerungen erteilen wir eine klare Absage. Dies sollte auch den Lesekindern gegenüber - sofern das Gespräch darauf kommt - zum Ausdruck kommen. ("Die Würde des Menschen ist unantastbar" - Art. 1 Grundgesetz)

Alle aktuellen Meldungen >>